Abfall-ABC
Vom Abbeizer bis zur Zeitung, von A bis Z erfahren Sie, wie Sie Ihren Abfall umweltschonend entsorgen können.
Weiterlesen »Informationen nach Art. 13 EU-DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten werden diesseits unter Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und der Datenschutzregelungen der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen verarbeitet. Sofern von Ihnen personenbezogene Daten erhoben werden, bzw. erhoben werden müssen, finden Sie die Informationen gemäß Art. 13 EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten im Einzelnen auf den entsprechenden Internetseiten im Bereich Download.
Sollten Sie die Informationen in Schriftform benötigen, erhalten Sie diese bei der zuständigen Stelle der Stadt Ratingen bei der Sie den Kontakt aufgenommen oder einen Antrag gestellt haben.
Vom Abbeizer bis zur Zeitung, von A bis Z erfahren Sie, wie Sie Ihren Abfall umweltschonend entsorgen können.
Weiterlesen »Eine Übersicht über die Gebühren für Rest- und Biomüll.
Weiterlesen »Welcher Abfall gehört wo hin?
Weiterlesen »Abfallvermeidung ist die effektivste Methode, die Abfallmengen gezielt zu senken. Wir alle können durch unser Verhalten aktiv zur Abfallvermeidung beitragen, indem wir beim Einkauf auf abfallarme und langlebige Produkte achten.
Weiterlesen »Wichtige Adressen und Telefonnummern rund um das Thema Entsorgung, Recycling und mehr ...
Weiterlesen »Abfall auf öffentlichen Wegen und Plätzen sieht keiner gerne. Ratinger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für ein suberes Ratingen beim Dreck-weg-Tag.
Weiterlesen »Hier können Sie das abzuholende Sperrgut anmelden!
Weiterlesen »Im Zentralmateriallager der Stadt Ratingen können Privathaushalte schnell und unkompliziert kleinere Mengen Abfall (z.B. Elektroaltgeräte) entsorgen.
Weiterlesen »